Kreative Zeichnungen
Außergewöhnlich kreative Zeichnungen malten die Schülerinnen und Schüler der 3A-Klasse und 3B-Klasse der Mittelschule Althofen, die sich auch in diesem Jahr an dem Internationalen Lions-Friedensplakatwettbewerb, der unter dem Motto „Frieden ohne Grenzen“ stattfand, beteiligten. Vor kurzem fand in der Mittelschule die Preisübergabe des Lionsclubs Althofen-Hemmaland im Beisein des Althofener Bürgermeisters Walter Zemrosser, Direktorin Susanne Egger und der Diplompädagoginnen Monika Neumann und Birgit Welik statt. „Die jungen Menschen haben sich mit dem Thema Frieden auseinandergesetzt und ihre Ideen kreativ auf ein Blatt Papier gebracht. Auf dieser Welt ist kein Platz für Gewalt, Krieg oder Hass. Die Jugendlichen haben in ihren Zeichnungen das Gemeinsame in den Vordergrund gestellt. Alle Kunstwerke waren großartig und die Jury hat sich beim Auswählen der besten Zeichnungen sehr schwergetan“, sagt Lions-Präsidentin Ingrid Bachler, die sich gemeinsam mit den beiden Vize-Präsidenten Christian Klaming und Gertrud Wachernig sowie Gottfried Bachler in die Mittelschule zur Preisverleihung begab.
Übergabe der Preise
Aus der 3B-Klasse holte sich Katja Steiner (Guttaring) den ersten Platz, der zweite ging an Jana Hobel (Althofen) und der dritte an Joseph Stingl (Guttaring). Aus der 3A-Klasse gewannen Elisa Schenk den ersten Preis, Julian Weitensfelder den zweiten und Amy Pegutter den dritten (alle aus Althofen). Als Gesamtsiegerin konnte Elisa Schenk mit ihrer tollen Zeichnung überzeugen: Ihr Bild nimmt an der österreichweiten Entscheidung teil. Das Preisgeld für die ausgezeichneten Schülerinnen und Schüler stiftete Bürgermeister Walter Zemrosser. Der LC Althofen Hemmaland spendete jeweils 200 Euro für die Klassenkasse der 3A und 3B.
Bewegung für alle Volksschulklassen
Erfolg und Durchhaltevermögen sollen sich auszahlen. Deswegen belohnen wir jede Klasse, die alle 150 Tatzen auf ihrem Wandkalender beklebt hat, mit einem Gutschein in der Höhe von 100 Euro zum Ankauf von Sportartikeln. Dieses, für uns sehr wichtige Projekt, wird mit dem Erlös vom Mariensingen (Organisation Erna Printschler und Manfred Krassnitzer) im Gurker Dom finanziert. Mit dem Projekt gestartet wurde bereits in fünf Klassen der Volksschule in Althofen.
]]>Frau Prag gewann eine Reise nach Prag
Bei der Verlosung gab es eine große Überraschung: Den Hauptpreis, eine viertägige Reise nach Prag für zwei Personen, gewann Frau Prag vom Lionsclub Magdalensberg. Den Reisegutschein überreichte Katharina Berger vom Reisebüro Hofstätter gemeinsam mit Lionspräsidentin Ingrid Bachler feierlich an die Gewinnerin. Mit dem Erlös dieser Veranstaltung werden wieder soziale Projekte sowie hilfsbedürftige Personen und Familien unterstützt.
]]>"Togheter - Gemeinsam" feiern
Beim sensationellen Konzert in Finkenstein war auch eine starke Abordnung des Lionsclubs Althofen Hemmaland mit 30 Mitgliedern vertreten. Gemäß dem Motto von Präsidentin Ingrid Bachler „Togheter – Gemeinsam“ verbrachten die Lions einen wunderbaren Abend, der im Sinne der Gemeinsamkeit und des Helfens stand. „Mit einem fulminanten Konzert wurde dieses Jubiläum gebührend gefeiert. Thorsteinn Einarsson hat uns mit seiner herzlichen Art, seiner großartigen Stimme und der tollen Musik erobert und zum Mitsingen und Mittanzen gebracht“, sagt Präsidentin Ingrid Bachler.
Zur Info
Der Amerikaner Melvin Jones ist der Gründervater der Lions-Bewegung. Ihm ist es zu verdanken, dass 1917 der Lions Club International in Chicago aus der Taufe gehoben wurde. Heute gibt es weltweit mehr als 1,4 Millionen Löwen, die sich gemäß ihrem Motto „we serve – wir dienen“ für in Not geratene Menschen einsetzen. Kärnten spielt dabei sogar eine für Österreich gewichtige Rolle, denn am 26. Mai 1954 wurde mit dem LC Klagenfurt der erste Kärntner Club gegründet, nach dem LC Graz (1952) ist er der zweitälteste Club in Österreich. Heute setzen sich die 26 Kärntner Clubs durch ihre rasche, unbürokratische Hilfe nicht nur in den eigenen Regionen, sondern auch über die Grenzen hinaus für Mitmenschen und karitative Projekte ein.
Rückblick auf 40 Aktivitäten
Der scheidende Präsident Erich Kejzar blickte stolz auf ein intensives Arbeitsjahr mit rund 40 Aktivitäten und Projekten zurück. „Ich danke meinen Lionsfreundinnen und -freunden, die ehrenamtlich und mit enormem Einsatz bei zahlreichen Projekten es ermöglichten, die finanzielle Basis für schnelle Hilfe von notleidenden Menschen in der Region zu schaffen“, betonte Erich Kejzar. Zudem konnte er auch den Althofener Unternehmer Alexander Lauritsch als Neumitglied aufnehmen. Danach wurde die Lionsglocke und damit die Präsidentschaft 2024/25 an Ingrid Bachler übergeben.
"Togheter - Gemeinsam"
Die neue Präsidentin hat bereits 2011 den Lionsclub Althofen Hemmaland mitgegründet und ist zudem Gründungsmitglied und Obfrau des sehr erfolgreichen Marktplatzes Mittelkärnten. Ingrid Bachler empfindet ihre neue Aufgabe, den Club zu führen, als große Ehre. Unter ihrem Jahresmotto „Togheter – Gemeinsam“ will sie etablierte Projekte wie Flohmarkt mit Verlosung, Mariensingen und Adventkranzsegnung fortsetzen, aber auch aktuelle Themen wie Klimaschutz, Bildung, Wirtschaft, Gesundheit und Regionalität mittels „offener“ Veranstaltungen organisieren. „Unter dem Motto ,Togheter‘ helfen wir dort, wo unbürokratische Hilfe gebraucht wird. Auf diese Aufgabe freue ich mich besonders“, sagt Präsidentin Ingrid Bachler.
]]>
]]>
Begeisterte Besucherinnen und Besucher
Unter den Gästen gesichtet wurden unter anderem der St. Veiter Stadtpfarrer Rudolf Pacher, die Bürgermeister Siegfried Wuzella (Gurk) und Johann Fugger (Glödnitz), Althofens Vizebürgermeisterin Doris Hofstätter, der Lions-Präsident von LC Friesach Burgenstadt Karl Patrick Krassnitzer mit Gattin, eine Abordnung des Singkreies "ars musica" Althofen mit Dagmar Sucher, der Bundesobmann des Sängerbundes Herbert Obmann und viele mehr. Das 10. Mariensingen schloß mit einem tiefsinnigen "Halleluja" und einem "Ave Maria", großartig interpretiert vom Jugendchor Tanzenberg.
]]>Übergabe der Preise
Großartige Zeichnungen malten die Schülerinnen und Schüler der Mittelschule Althofen, die sich auch in diesem Jahr an dem Internationalen Lions-Friedensplakatwettbewerb beteiligten. Vor Kurzem fand in der Mittelschule die Preisübergabe des Lionsclubs Althofen-Hemmaland im Beisein des Althofener Bürgermeisters Walter Zemrosser und Direktorin Susanne Egger statt. „Die Jugendlichen haben sich sehr viele Gedanken zum Thema Frieden gemacht. In diesem Jahr vergeben wir außerdem einen Sonderpreis, da eine Zeichnung über den Klimaschutz besonders hervorstach“, gratuliert Lions-Präsident Erich Kejzar.
Den ersten Preis erreichte Nina Jölli aus der 3C-Klasse. Den zweiten Preis machte Laura Sonnberger aus der 3A-Klasse, den dritten Preis Alina Proßegger aus der 3B. Mit ihrer tollen Zeichnung konnte Vasilisa Kolomiets aus der 2C-Klasse den Sonderpreis für sich entscheiden. Bürgermeister Walter Zemrosser übergab zudem einen Beitrag in die Klassenkassen.
Wanderung rund um den Längsee
An den drei Tagen haben sich Mitglieder des Lionsclubs Althofen-Hemmaland mit Freunden am weltweite Laufevent für den guten Zweck beteiligt. So wanderten an die 40 Personen rund um den Längsee, wobei neben dem Charitygedanken auch der Spaß nicht zu kurz kam. Der Lauf war demnach nicht nur sportlich erfolgreich, sondern zeigte auch die Solidarität und Gemeinschaftssinn für gute Zwecke.
]]>Mitwirkende sind:
- Die Vocalsolisten Kärnten
- Propst'n Singers
- Jugendchor Tanzenberg
- Harmonika-Duo der Musikschule Gurktal